Recyclinghof Aachen

In Aachen nehmen die Recyclinghöfe der Stadt Aachen den Abfall, Schrott und Sperrmüll aus Privathaushalten an.

Viele Abfälle kostenlos

Privathaushalte können ihre Abfälle kostenlos auf ihrem Recyclinghof in Aachen entsorgen. Darunter fällt beispielsweise die Entsorgung von Glas, Papier, Metall, Grünschnitt, Bauschutt oder Sperrmüll. Auch elektrische Kleingeräte wie Handys, Fernseher oder Computer (“Elektroschrott”) werden gebührenfrei am Wertstoffhof angenommen.

Angebot gilt nur für Aachen

Wichtig: Die Recyclinghöfe in Aachen nehmen nur den Abfall, Schrott und Sperrmüll von Aachener Bürgern an. Daneben ist die kostenlose Entsorgung auf haushaltsübliche Mengen beschränkt. Bei Holz und Bauschutt ist dies ein halber Kubikmeter pro Monat. Bei Gartenabfällen liegt die Grenze bei einem Kubikmeter im Monat. Die Anlieferung von Sperrgut ist auf fünf kleine Teile beschränkt. Weitere Annahmebedingungen der Wertstoffhöfe finden Sie hier.

Gelber Sack und Sperrgut

Befüllte gelbe Säcke können nur am Recyclinghof Aachen-Brand und am Recyclinghof Aachen-Eilendorf entsorgt werden.
Sperrgut wird nur am Recyclinghof Aachen-Eilendorf angenommen.

Schadstoffe

Schadstoffe wie Farben, Lacke oder Medikamente können in Aachen an der stationären Schadstoffsammelstelle auf dem Recyclinghof Aachen-Eilendorf abgegeben werden. Weitere Informationen zur Annahme von Schadstoffen in Aachen erhalten Sie unter der Servicenummer 0241-43218666.

Die Adressen, Öffnungszeiten und Anfahrtskarten der Recyclinghöfe in Aachen finden Sie hier. Wählen Sie dazu einen Wertstoffhof aus:

Recyclinghof Aachen-Innenstadt (Betrieb zum 31.10.2014 eingestellt)

Recyclinghof Aachen-Brand

Recyclinghof Aachen-Eilendorf