In Bremen nimmt die Recyclingstation Bremen-Blockland den Abfall, Schrott und Sperrmüll aus Privathaushalten an.
Weitere Recyclinghöfe in Bremen.
Adresse
Recyclingstation Blockland
Fahrwiesendamm 100
28219 Bremen
Öffnungszeiten
Montag 08:00-17:00 Uhr
Dienstag 08:00-17:00 Uhr
Mittwoch 08:00-17:00 Uhr
Donnerstag 08:00-17:00 Uhr
Freitag 08:00-17:00 Uhr
Samstag 08:00-13:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme
Kostenlos: beispielsweise Papier, Glas, Metall, Textilien, Bremer Müllsack, Gelber Sack und Grünabfälle (max. ein Kubikmeter). Auch kleine und große Elektrogeräte (“Elektroschrott”) werden gebührenfrei am Recyclinghof angenommen.
Gegen Gebühr: zum Beispiel bei der Entsorgung von Bauschutt (max. ein Kubikmeter). Eine aktuelle Preisübersicht finden Sie hier.
Wichtig: Bremer Recyclinghöfe nehmen den Abfall, Wertstoff und Sperrmüll von privaten Haushalten der Stadt Bremen an. Die Anlieferung darf nur mit Fahrzeugen bis max. 3,5t Gesamtgewicht erfolgen. Weitere Vorgaben finden Sie in den Nutzungsbedingungen der Recyclinghöfe der Stadt Bremen.
Baustoffe, Schadstoffe und Sperrmüll
Bauschutt (max. ein Kubikmeter) wird kostenpflichtig an den Recyclinghöfen Bremen-Blockland, Bremen-Burglesum, Bremen-Blumenthal, Bremen-Hohentor, Bremen-Kirchhuchting, Bremen-Oberneuland und Bremen-Obervieland angenommen.
Schadstoffe können an den Recyclinghöfen Bremen-Hulsberg und Bremen-Blockland abgegeben werden.
Sperrmüll und große Elektrogeräte entsorgen die Recycling-Stationen Bremen-Blockland, Bremen-Blumenthal, Bremen-Hohentor, Bremen-Hulsberg.
Kontakt
Telefon: 0421-3613611 (Kundenservice Die Bremer Stadtreinigung)
Montag : 08:00-17:00 Uhr
Dienstag: 08:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-17:00 Uhr
Freitag: 08:00-13:00 Uhr
Fax: 0421-36196977
Mail: ifo[at]dbs.bremen.de